|
|

>> Übersicht TelevIZIon
Michael Schmidbauer/Paul
Löhr
Vom Programmpaket zum Kinderkanal. Die Fernsehjagd auf
Kinder
Das Programmangebot für Kinder der privaten Veranstalter
ist durch den Markteintritt von RTL2 und KABEL1 deutlich erweitert
worden und zeigt spartenprogramm-ähnliche Strukturen. Mit
der Einführung des bereits lizensierten Kinderkanals von
"Nickelodeon/Ravensburger TV" wird das Angebot von Fernsehprogrammen
für Kinder in Deutschland noch einmal erheblich aufgestockt.
INTERVIEW
"Von 8 bis 8" - eine Adresse für Kinder
Interview mit Susanne Müller, ZDF, und Ernst Geyer, ARD/BR
Susanne Müller, seit 1992 Leiterin der Redaktion "Kinder
I" im Zweiten Deutschen Fernsehen, und Ernst Geyer, seit 1990
Leiter der Redaktion "Jugend und Familie" im Bayerischen Rundfunk,
sind Mitglieder der ARD/ZDF-Arbeitsgruppe "Öffentlich-rechtlicher
Kinderkanal". Aus dem Blickwinkel von Programmanchern geben
beide Auskunft über den Stand der Planungen: über
die Kanalkonzeption, über nationale und internationale
Programmproduktion und Programmeinkauf, über aktuelle Rezeptionsgewohnheiten
von Kindern und nicht zuletzt auch über medienpolitische
Rahmenbedingungen.
MEDIENFORSCHUNG
Helga Theunert/Bernd Schorb
»Mordsbilder« - Kinder und Fernsehinformationen
Was in Kindern vorgeht, wenn sie im Fernsehen reales Gewaltgeschehen
sehen, untersuchte das Institut Jugend Film Fernsehen (JFF)
im Auftrag der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM)
und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
AKTUELL
Gert K. Müntefering
In aller Unschuld: Qualität im Kinderfernsehen
Die Planung (im öffentlich-rechtlichen Fernsehen) muß
klare Aussagen machen, was sie wo den Kindern anbietet, und
das verläßlich und dauerhaft - fordert der Autor
auf dem Medienforum Nordrhein-Westfalen 1995.
Jo Groebel
Aufbruch in eine neue Medienwelt oder Hype?
Vom jetzt noch dominierenden Fernsehprogramm zum maßgeschneiderten
"Multimedia-Angebot" scheint sich die Medienwelt für
Kinder zu verändern. Internationale Medienexperten plädieren
für Zusammenarbeit von Software-Entwicklern und Fernsehproduzenten.
BEFRAGUNG
Peter Nikken
Eltern fordern Qualität im Kinderfernsehen. Ergebnisse
einer niederländischen Studie
Auch Eltern haben differenzierte Vorstellungen von Qualität
im Fernsehen für Kinder. Dazu gehören insbesondere:
Verständlichkeit, ästhetische Qualität und Engagement.
Die
Fachzeitschrift TELEVIZION kann kostenlos beim
IZI
bestellt werden.
|
|