|
|

>> Übersicht TelevIZIon
Cornelia Krings
Junior
Clips brauchen Kinder-Moderatoren
Auch Kinder möchten wissen, was auf der Welt passiert.
Deshalb sind Fernsehredakteure immer wieder auf der Suche
nach Programmformaten, die Kinder entsprechend informieren.
Eine Novität im Junior
Clip, der wöchentlichen Nachrichtensendung
im Bayerischen Fernsehen, sind Kinder-Moderatoren, die mehr
transportieren sollen als Nachrichten über exotische
Tiere.
PROGRAMMBEOBACHTUNG
Karin Böhme-Dürr
Das
kenn' ich schon aus den echten Nachrichten
Ergebnisse einer Pilotstudie
Daß schon kleinere Kinder zwischen Kindernachrichten
und echten
Nachrichten im Fernsehen unterscheiden, ist ein Ergebnis dieser
Pilotstudie. Mit der neuen Nachrichtensendung Junior
Clip, so die Autorin, werden Kinder über
wichtige und kontinuierlich andauernde Ereignisse gut informiert
- auch wenn es schwierig ist, das Interesse von kleinen und
größeren Kindern an Fernsehnachrichten wachzuhalten.
WISSENSCHAFT
Michael Schmidbauer
Kein
Abladeplatz für Sensationen und Katastrophen
Kinder als Nachrichten-Kunden müssen ernst genommen
werden. Ihnen können weder eine Kopie der Erwachsenen-Nachrichten
noch kindertümelnde Auskünfte serviert werden. Kindlichen
Fragen und Sorgen Gehör zu verschaffen, wird von Nachrichtenprogrammen
für sie ebenso gefordert wie Erklärungsleistungen,
warum etwas so ist, wie es ist. Helfen Fernsehnachrichten
für Kinder, ihre Lebenswelt zu deuten?
DOKUMENTATION
Paul Löhr
Verstehen
- ja oder nein?
Zur Gestaltung von Kindernachrichten im Fernsehen
Die besprochene Literatur umfaßt Dokumente zur Geschichte
der Fernsehnachrichten für Kinder, zum Selbstverständnis
der Programmverantwortlichen/Redakteure, zur Programmanalyse,
zur Nutzungsanalyse und zur fernsehpädagogischen Einschätzung.
FORSCHUNG
Jo Groebel
Gewalt in (Kinder-)
Nachrichten
Nachrichten für Erwachsene sind auch Nachrichten
für Kinder - eine besondere Verantwortung also der Nachrichtenredakteure
für die Darstellung von Gewalt. Fernsehbilder von Verhungernden
in Somalia in zwei unterschiedlichen Fassungen präsentiert,
zeigen, wie man sich auf das Schicksal leidender Menschen
einlassen kann.
AKTUELL
Michael Charlton
Das Radio
besetzt für Kinder keine Themen mehr
...und was bieten
die anderen Medien?
Bericht über eine Tagung in Baden-Baden vom
25.-26.März 1993 zum Thema Kinder
und Medien
Hannelore Smirnov
Grusel ...
Heimweh ... Liebe
Goldener Spatz
'93
Wie beurteilen Kinder Fernsehsendungen, die für sie produziert
sind? Überraschung: so weit weg von den Urteilen Erwachsener
wie man vermuten könnte, sind sie nicht. Die Autorin
beobachtete die Arbeit der Kinderjury des Deutschen Kinder-Film-
und Fernseh-Festivals (23. bis 28. März in Gera).
Die
Fachzeitschrift TELEVIZION kann kostenlos beim
IZI
bestellt werden.
|
|