
>> Übersicht TelevIZIon
FORSCHUNG
Deutschland
Ben Bachmair/Ole Hofmann
Lernen mit dem Kinderfernsehen: Wunsch oder Wirklichkeit?
Traditionelle Lernformen der Kinder lösen sich auf.
Bei der "Weltaneignung" hilft ihnen zunehmend das Kinderprogramm
im Fernsehen.
USA
Daniel R. Anderson
Kinderfernsehen und Schulleistung
In den USA können Kinder von für sie gemachten
Fernsehprogrammen viel lernen und damit ihre Leistungen
in der Schule verbessern.
PROGRAMMANGEBOTE
Großbritannien
Anna Home
Mit "Tönnchen" lernen: Die Teletubbies
In England wird zunehmend auf das Lernen im Vorschulalter
Wert gelegt - eine Chance, ein völlig neues Vorschulprogramm
im Fernsehen zu realisieren.
Malcolm Ward
Kleine Kinder und die Welt der Wissenschaft
Wissenschaftliche Inhalte können Kindern mit dem
Fernsehen vermittelt werden, wenn sie in einen für
die Kleinen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht werden.
Frankreich
Serge Bromberg
Ein Herz für Kinder und Jugendliche bei La Cinquième
Mit einer Mischung aus Zeichentrickfiguren und Realfilm
ist ein Fernsehprogramm entstanden, das Kindern und Jugendlichen
gefällt und auch noch Wissen vermittelt.
Japan
Sachiko Imaizumi Kodaira
Besonders die kleinen Kinder schauen gern zu
Mit seinem Kinderprogramm hat sich das öffentlich-rechtliche
Fernsehen in Japan von Beginn an profiliert. Auch Sendungen
mit Lerninhalten für Kinder haben bei NHK einen hohen
Stellenwert.
Schweden
Ragna Wallmark
Der Weg die Zukunft der Welt zu retten
Im schwedischen Kinder- und Jugendprogramm ist die strikte
Beachtung der Lebenswelt der jungen Zuschauer, insbesondere
die der Mädchen, Voraussetzung für jede Produktion.
Mit den wissenschaftlichen Sendungen für Kinder soll
vor allem ihre Neugier geweckt werden.
Australien
Patricia Edgar
Wie Fernsehmacher und Lehrer zusammenfinden
Mit Spaß lernen können - zu Hause und in der Schule
- ist das Erfolgsgeheimnis der innovativen australischen
Kinderfernsehserie "Lift Off".
Die
Fachzeitschrift TELEVIZION kann kostenlos beim
IZI
bestellt werden.
|